FAQ – hier sind die Antworten.

Keine Antwort gefunden?
Kontaktieren Sie uns.
Cyrill Hutter
Geschäftsführer
Akzeptanz
Wie ist die Akzeptanz von tacs® beim Personal?

Da die Erfassung sehr modern und intuititv und der Erfassungsaufwand vertretbar ist, wird das tacs®Recording sehr geschätzt. Insbesondere auch die Möglichkeit die eigenen Daten selbst auszuwerten wird gerne genutzt.

Datenschutz
Wir wird der Datenschutz bei tacs®gewährleistet?

Der Datenschutz hat einen sehr hohen Stellenwert. Dazu gibt es ausführliche Dokumente, welche genau beschreiben welche Daten wie, wo und weshalb gespeichert werden. Zudem kann der Betrieb wählen, ob zur Anmeldung im tacs®Recording über eine Zweifaktorenautentifizierung erfolgen soll.

Erfassung
Kann tacs® auch weiche Faktoren abbilden?

Täglich können die tacs®erfassenden Personen in einer 5-stufigen Struktur bestimmen, wie der Arbeitstag subjektiv erlebt wurde. Jede Einschätzung kann zudem kommentiert werden. So wird beispielsweies auswertbar, wo belastende Momente bestehen oder welche Personalkategorien Unterstützung brauchen.

Erfassung
Kann tacs® Aushilfen aufzeigen?

Im tacs®Recording kann die erfassende Person jederzeit den Aushilfebutton starten und benennen wo die Aushilfe konkret erfolgt. So ist differnziert auswertbar, wer für welche andere Organisationseinheit zu welchen Themen in welchem Zeitumfang Leistungen erbringt.

Erfassung
Wie viel Zeit wird für die Erfassung benötigt?

Die Erfassung kann von hoch pragmatisch bis hin zu sehr detailliert eingerichtet werden, je nach Bedarf des Betriebs. Bei einer schlanken Erfassung ist mit wenigen Sekunden bis wenigen Minuten pro Mitarbeitende und Tag zu rechnen. Es gibt zudem viele Erfassungserleichterungen im System, welche den Aufwand zusätzlich reduzieren.

Erfassung
Welche Doppelspurigkeiten vermeidet tacs®?

Alle tacs®relevanten Daten, welche in einem anderen System bereits vorhanden sind, können über tacs®Connect abgeholt oder geliefert werden. Eine nochmalige Erfassung erübrigt sich somit und es ist sichergestellt, dass die Datenbesstände einheitlich sind.

Erfassung
Lassen sich Routineaufgaben automatisieren?

Tätigkeiten die typischerweise zu einem Dienst gehörten, können voreingestellt und automatisiert vorgeschlagen werden. So müssen Tätigkeiten, die ohnehin vorkommen nicht extra noch erfasst werden.

Erfassung
Sind Gruppenerfassungen möglich?

Sehr einfach und intuitiv können Leistungen für Gruppen von Kunden (Patienten/Bewohner/Klienten) oder auch für Gruppen von Mitarbeitenden (Bildungsmomente) erfasst werden. So wird die Erfassung stark vereinfacht, bei gleichzeitig noch besserer Datenqualität, weil diese Gruppenleistungen sogar feinjustiert werden können.

Management
Kann tacs® auf spezifische Fragenstellungen eingehen?

Im tacs®Dashboard kann jeder Betrieb selbst zusammenstellen, welche Inhalte konkret von Interesse sind, respektive auf welche Fragestellungen Antworten benötigt werden. Alle Inhalte zu personellen Leistungen, sind mit tacs® erfass- und auswertbar.

Management
Wer kann tacs® auswerten?

Jede tacs®erfassende Person kann alle eigenen Daten selber auswerten. Für Vorgesetzte kann eingerichtet werden, über welche Personengruppen die Auswertungen freigeschaltet werden sollen.

Management
Kann tacs® Benchmarkdaten sicherstellen?

Alle Inhalte des Systems tacs® sind so aufgebaut, dass Benchmarkaussagen möglich sind. Auch wenn ein Betrieb eigene Inhalte erfasst, so sind diese in ihrer Bedeutung mit der Benchmarkstruktur verknüpft.

Management
Ermittelt tacs® den effektiven Pflegeaufwand automatisch?

Über die tacs®Leistungsgewichte, welche jede tacs®Massnahme enthält, kann das System tacs® den effektiven Pflegeaufwand automatisiert ermitteln. Voraussetzung ist eine gute und vollständige Pflegedokumentation.

Management
Besitzt tacs® auch Auswertungen zu Absenzen?

tacs® bildet die Personalressourcen vollständig ab. Dazu gehören auch die Absenzen. Wenn eine elektronische Personaleinsatzplanung im Einsatz steht, werden die Absenzen abgeholt und sind in der Detaillierung auswertbar, wie der Betrieb die Absenzen definiert hat.

Management
Ermittelt tacs® interne Verrechnungen/Verteilschlüssel?

Im System tacs® können Nutzniesser angelegt und darauf erfasst werden. So wird sichtbar, in welchem Umfang Leitungen für bestimmte Nutzniesser von welcher Kostenstelle erbracht wurden. Auf der Basis dieser Daten können entweder interne Verrechnungen sichergestellt oder die Verteilschlüssel nachgeeicht werden.

Management
Zeigt tacs® verfügbares Personal der nächsten Tage?

tacs® importiet aus der elektronischen Personaleinsatzplanung den Arbeitsplan und kann darstellen, welche Ressourcen für die kommenden Tage aufgrund der aktuellen Planung zur Verfügung stehen. Im Verleich zu aktuellen Aufwandsituation ist leicht erkennbar, ob die geplanten personellen Ressourcen für die nahe Zukunft ausreichen.

Management
Sind neben der Personalzeit auch die Kosten mit tacs® abbildbar?

Jeder Personalkategorie kann ein Kostensatz hinterlegt werden. So sind nebst der investieren Zeit immer auch die ausgelösten Personalkosten auswertbar.

Management
Können über tacs® auch Projekte ausgewertet werden?

Jedes Projekt kann in tacs® eröffnet werden. Sobald Arbeiten für ein bestimmtes Projekt geleistet werden, kann dies die erfassende Person zuordnen. So ist dann auswertbar, welche Leistungen in welchem Umfang von welchen Personen, wann und zu welchen Kosten erbracht werden.

Management
Kann tacs® den effektiven Bildungsaufwand ausweisen?

Wir unterscheiden drei Bildungsthemen. Selber im Alltag lernen, Wissen an andere Personen weitergeben oder infolge Bildung abwesend sein. Bei der Wissensvermittlung kann beispielsweise ausgewertet werden, welchen Aufwand für Lernende/Studierende oder für die Einführung neuer Mitarbeitende aufgewendet wird.

Management
Kann tacs® nach Skill- und Grademix auswerten?

Jede erfassende Person wird einer Personalkategorie zugeordnet. Gemäss den hinterlegten Personalkategorien ist gemäss der gewählten Erfassungstiefe auswertbar, welche Kategorien zu welchen Themen, welchen Zeitaufwand oder welchen prozentualen Anteil leistet. Dies ist auch eine wertvolle Grundlage für qualitative Stellenplanberechnungen.

Management
Eignet sich tacs® zur Stellenbedarfsberechnung?

Auf der Datenbasis von tacs® lässt sich sehr gut ein quantitativer und qualitativer Stellenbedarf ermitteln. Auch die Funktion des Zeitbugets ist eine wertvolle und sehr geschätzte Komponente im System tacs®

Management
Kann tacs® Stellenpläne quantitativ und qualitativ abbilden?

tacs®kennt alle Mitarbeitenden mit Pensum und Personalkategorie. Somit gibt es spezifische Auswertungen zum Stellenplan, welcher in Stellen oder eben auch nach Qualifikationen auswertbar sind. Ergänzend mit dem Sollstellenplan ist zudem ersichtlich, wie die Stellenplanbesetzung aussieht.

Management
Ist der Bildungsaufwand für Lernende/Studierende oder die Einführung neuer Mitarbeitenden abbildbar?

Die Wissensvermittlung kann auf die empfangenden Mitarbeitenden zugeordnet werden. Nebst dem eigenen Lernen ist so auswertbar, was vollumfänglich in die Bildung investiert wurde. Die Auswertung kann nach bestimmten Personen, aber auch nach Personalgruppen oder Organisationseinheiten erfolgen. Die effektive Produktivität, respektive die korrekte Stellenplananrechnung ist so ermittelbar.

Projekt
Wie lange dauert die Einführung von tacs®?

Für die Einführung gibt es einen strukturierten Standard-Projektplan, wo Schritt für Schritt eine Orientierung gegeben wird, welche Aufgaben in welcher Reihenfolge zu erledigen sind. Wir nehmen immer das Tempo vom Betrieb auf.

Schnittstellen
Ist tacs® auch RECOLE®-konform?

Für RECOLE® ist zur Kostenträgerrechnug die effektiven Pflegeminuten pro Kalendertag erforderlich. tacs® ist als verlässlicher Datenlieferant anerkannt und empfohlen. Über tacs®Connect KTR ist im ALIS-Format täglich gemäss der benötigten Struktur der KTR-Export ans ERP-System sichergestellt.

Schnittstellen
Ist tacs® mit weiteren Katalogen verknüpfbar?

Sowohl die Leistungen wie auch weitere Klassifikationskataloge sind mit tacs® verknüpftbar. Fragen Sie bei uns nach, falls Sie ein Mapping zu einem bestimmten Katalog wünschen. Möglicherweise besteht dies schon.

Schnittstellen
Welche Schnittstellen zu KIS existieren?

Welche Daten aus einem KIS an tacs® exportiert werden, ist als Standard definiert. Die technische Struktur ist je KIS etwas anders, da wir uns an dem anpassen, was das KIS kann.

Schnittstellen
Ist eine Verbindung mit einer Personaleinsatzplanung (PEP) möglich?

Über tacs®Connect Pers werden aus einer elektronischen Personaleinsatzplanung die Personalstammdaten, die Dienste und die Absenzen übernommen. In der Regel findet täglich ein mehrfacher Abgleich statt.

Schnittstellen
Was kann tacs® als Struktur für ein KIS liefern?

tacs® besizt einerseits einen evidenzbasierten Massnahmentatalog (Interventionen), welcher nach ISO-Norm strukturiert und semantisch annotiert zur Verfügung steht. Auch das Mapping zwischen Diagnose - Ziel - Massnahme liefert das System tacs® über eine Standard-Schnittstelle ans KIS.

Schnittstellen
Sind tacs®-Daten ins MIS integrierbar?

Es liegt im Interesse von tacs®, dass mit diesen Daten gearbeitet wird. So kann ein bestendendes MIS auf der Datenbank vom tacs®Recording alle Daten holen und weiterverwenden.

Schnittstellen
Ist tacs® kompatibel mit SNOMED-CT?

Unsere Kundenvariablen und die Massnahmen sind durchwegs mit SNOMED CT verknüpft. Auch bietet das System tacs® die Verknüpfung von Diagnose - Ziel - Massnahme in der Struktur nach SNOMED-CT an für die Pflegedokumenation in KIS-Lösungen an.

Schnittstellen
Welche weiteren Schnittstellen existieren?

Schnittstellen ermöglichen im Gesundheitswesen den sicheren und effizienten Datenaustausch zwischen den verschiedenen Systemen, wodurch Prozesse integriert und Doppelarbeiten vermieden werden. Das System tacs® verfügt über Schnittstellen zu allen gängigen Umsystemen wie einer Personaleinsatzplanung, einem KIS, einem ERP, einem MIS, oder für die KTR.

System
Kann tacs® auch mobil erfasst werden?

Unser tacs®Recording funktioniert auf jedem internetfähigen Gerät, also auf Smartphones, Tabletts und Desktop-PC's

System
Welche Preismodelle gibt es für tacs®?

Die Lizenzen richten sich nach der Anzahl User, die mit dem System tacs® arbeiten. Optional können noch weitere Schnittstellen (tacs®Connect) installiert oder Service wie SingleSignOn bestellt werden. Gerne erstellen wir eine für Sie angemessene Offerte, welche genau ihre Bedürfnisse abdeckt.

System
Ist tacs® auch on Prem möglich?

Das gesamte System tacs® ist auf dem Cloud-Server aufgebaut. Es ist aber auch möglich, dass die Software auf dem Server des Betriebs installiert werden kann.

System
Welche Vorteile hat tacs®?

tacs® ist ein intuitives, einfach handhabbares und doch sehr aussagestarkes Controllingsystem zu den personellen Ressourcen einer Organisation. Gesetzliche Vorgaben können einfach erfüllt, Prozesse optimiert, die Qualität gesteigert und die Zufriedenheit des Personals gefördert werden.

System
Kann tacs® mit SingleSignOn umgehen?

Wenn in einem Betrieb bereits mit SongleSignOn gearbeitet wird, so kann das tacs®Recording problemlos an dieses System angehängt werden. So wird ein erneutes Anmelden überflüssig.

Verstärken Sie den Erfolg Ihrer Instituion

Ein Überblick über die gesammte System­landschaft von tacs®

Add-On

Mit Add-On kann das System tacs® flexibel und massgeschneidert mit weiteren Funktionen ergänzt werden, welche die Erfassung und/oder Auswertung optimieren.

CHOP

Durch die Dokumentation und Erfassung mit tacs®­Massnahmen kann im System tacs® die Pflege­komplex­behandlung (CHOP 99.Cx) automatisiert berechnet und abgeleitet werden.

tacs®Education

tacs®­Education bündelt unsere Schulungen. Dort zeigen wir, wie tacs® noch besser genutzt werden kann.

tacs®Monitoring

tacs®­Monitoring macht wichtige Daten leicht nutzbar. Auffälligkeiten werden früh erkannt und Probleme schnell gelöst.

tacs®Data

Mit tacs®­Data liefert Rodix regelmässig Auswertungen und zeigt, wo Zeit gespart werden kann.

Spitex

Spitexbetriebe erfassen ihre Daten bereits vollständig. Im tacs® ist das Spitex-Finanzmanual hinterlegt, und nach dem Export aus der Spitex-Software können die tacs®Reports ohne zusätzlichen Aufwand genutzt werden.

KTR

Der Recole®-gerechte Export der Leistungs­minuten pro Fall-ID wird per ALIS-Standard ans ERP-System übertragen.

Personal

Standard-Schnittstelle zum Import von Personal­daten, Arbeitszeiten und Ab­wesen­heiten. Die gelieferten Inhalte können über ein einfaches Mapping eingestellt werden.

SSO

Wenn im Betrieb eine Single Sign-On eingerichtet ist, kann das tacs®Recording daran angebunden werden. Ein erneutes Einloggen ist dann nicht nötig.

Mapping

Den Anwendern des Systems tacs® stehen umfangreiche Verknüpfungen und Mappings zu verschiedenen Drittkatalogen (z.B. NANDA-I) zur Verfügung.

SNOMED CT

Rodix empfiehlt, den Pflegeprozess mit SNOMED CT abzubilden. Das Mapping von Diagnose, Ziel und Massnahme ist auf Basis von SNOMED CT erstellt und kann dem KIS-Partner über eine Standard-Schnittstelle bereitgestellt werden.

Insights

Mit tacs® werden aus Kennzahlen echte Erkenntnisse für bessere Entscheidungen.

Connect

Unsere tacs®Connect Schnittstellen ermöglichen den sicheren und effizienten Datenaustausch, wodurch Prozesse integriert und Doppelspurigkeiten vermieden werden.

MIS

Auf Wunsch kann ein vorhandenes MIS im Betrieb auf die tacs®Recording-Datenbank zugreifen. So lassen sich die tacs®-Daten mit anderen Betriebsdaten verknüpfen.

ERP

Wenn Personal- oder Kundendaten nicht aus der Einsatzplanung oder dem KIS kommen, können sie direkt aus dem ERP über die vorhandene Exportstruktur übernommen werden.

KIS

Für jeden KIS-Partner ist die Schnittstelle festgelegt. Die zu übertragenden Inhalte sind gleich (Kundendaten, Leistungsnachweise), aber die Art der Übertragung kann je nach KIS variieren.

Reporting

Für die optimale Nutzung des Controllings mit tacs® hat Rodix das tacs® Reporting entwickelt. Diese Reports stehen allen Anwendern zur Verfügung.

Classification

In Classification sind sämtliche tacs®­relevanten, qualifizierten Inhalte (von den tacs®­Betriebs­kategorien bis zu den tacs®­Massnahmen) zusammengefasst.

Recording

Für die Erfassung von Leistungsdaten wird über die von Rodix entwickelten Erfassungsmaske schnell, einfach und kostengünstig sichergestellt. Unabhängig vom Standort erfolgt die Erfassung über Smartphones, Tablets oder am Desktop.

Dashboard

Einrichtung/Konfektionierung der pro Betrieb erforder­lichen Inhalte, die zur Erfassung und/oder Auswertung relevant sind.

Tracking

Die BETA-Version vom tacs®­Tracking ist erstellt. Damit kann automatisiert ermittelt werden, wie viel Zeit effektiv pro Patient investiert wird. Dieser Zeitwert wird direkt ins tacs®­Recording übermittelt und ermöglicht noch präzisere Daten ohne Erfassungsaufwand.

Was würden Sie mit mehr Zeit machen?