tacs® ist variabel

Für jede Grösse, in jeder Branche

Jeder Betrieb hat eigene Controlling-Anforderungen. Unsere Software passt sich Ihrem Betrieb und jeder Abteilung an.

Wie tacs ihnen helfen kann

Von der Pflege bis zur Geschäftsleitung

Pflegefachkräfte

Die Kennzahlen von tacs® helfen Ihnen, Ihren persönlichen Ressourceneinsatz im Griff zu behalten und Ihre tägliche Arbeit zu planen. Sie können Ihre Pflegeleistung dokumentieren und gezielt verbessern. Das fördert eine evidenzbasierte Qualitätssicherung.

Stationsleitung

Dank tacs® können Sie Ihr Personal und seine Kompetenzen optimal einsetzen und die Auslastung gezielt steuern. Engpässe lassen sich rechtzeitig feststellen und beheben. So sorgen Sie für eine hochwertige und effiziente Patient:innenversorgung.

Controlling

Mit tacs® prüfen Sie systematisch die Wirtschaftlichkeit und Qualität Ihrer Leistungen und den Einsatz Ihrer Personalressourcen. Sie erkennen Abweichungen und negative Entwicklungen und können sofort wirksame Steuerungsmassnahmen einleiten.

Geschäftsleitung

Die Kennzahlen von tacs® unterstützen Sie dabei, effektive Entscheidungen zu treffen und strategische Ziele zu erreichen. Dank der kontinuierlichen Analyse der Daten erfassen Sie Trends und Verbesserungspotenziale frühzeitig – eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum.

Verstärken Sie den Erfolg Ihrer Instituion

tacs® vertrauen führende Institutionen aus der ganzen Schweiz

Für Spitex, Universitätskliniken und alle dazwischen.

Alle Kunden entecken
„tacs® ist ein echter Mehrwert für Führungskräfte, die faktenbasiert steuern wollen.“
Michael Lehmann
Pflegedirektor
„tacs® unterstützt uns aktiv dabei, Qualität messbar zu machen.“
Karin Tschanz
Leiterin Pflegeentwicklung / stv. CNO
„Die Tiefe der Datenanalyse ist beeindruckend – wir sehen nun Zusammenhänge, die vorher verborgen blieben.“
Matthias Meyer
KIS-Administrator
„Die Lösung ist technisch stabil, flexibel und wächst mit unseren Anforderungen mit.“
Adrian Seiler
Leiter Informatik
"Mit tacs® erfassen wir Pflegekomplexbehandlungen strukturiert, schöpfen unser Ertragspotenzial aus und erzielen spürbare Zusatzerträge."
Niklas Hug
CNO
„tacs® ist durchdacht, benutzerfreundlich und auf die individuellen Bedürfnisse des Betriebes anpassbar."
Annemarie Brönnimann
Leitung Pflege Medizinbereich Rehabilitation und Sportmedizin
„Mit tacs® erfassen wir Leistungen schneller und präziser als je zuvor.“
Stefan Teuschel
Klinische Applikationen, Team Informatik
„Die intuitiv gestaltete Erfassungsmaske spart uns täglich wertvolle Zeit.“
Franziska Abplanalp
Leiterin Seniorenzentren fmi
„tacs® ist ein System, welches nicht nur Daten erhebt, sondern auch echte Erkenntnisse liefert.“
Michael Döring
CNO
„tacs liefert wichtige Kennzahlen zur Stellenberechnung"
Franziska Stalder
Pflegeexpertin, Stab Pflegedirektion / Pflegentwicklung
"Mit tacs® haben wir Transparenz gewonnen, die uns im Alltag deutlich entlastet – von der Planung bis zur Auswertung."
Jonas Nünlist
Unternehmensleitung
„Besonders schätzen wir die einfache Bedienung trotz komplexer Anforderungen.“
Lisbeth Schürmann-Schaller
Betriebsleitung
„Die Auswertungsmöglichkeiten in tacs® ermöglichen mir ein massgeschneidertes Cockpit mit allen relevanten Kennzahlen – das spart Zeit, erhöht Transparenz und unterstützt fundierte Entscheidungen.“
Daniela Bieri
Pflegedirektorin
„Mit tacs® erkennen wir frühzeitig Trends und können entsprechend reagieren.“
Nora Mukrowsky
Abteilungsleitung Interdisziplinäre Abteilung
„Mit tacs® können wir Leistungen standortübergreifend vergleichen und optimieren.“
Arben Emini
Stv. CNO & Standortleiter Villa Robersten
"tacs® hat unser Bewusstsein in Umgang mit Pflegekennzahlen gestärkt."
Andrea Glöckner
tacs® Verantwortliche Pflege
FAQ

Alles, was Sie wissen wollen, bevor Sie mit tacs® loslegen.

Keine Antwort gefunden?
Kontaktieren Sie uns.
Cyrill Hutter
Geschäftsführer
Sind tacs®-Daten ins MIS integrierbar?

Es liegt im Interesse von tacs®, dass mit diesen Daten gearbeitet wird. So kann ein bestendendes MIS auf der Datenbank vom tacs®Recording alle Daten holen und weiterverwenden.

Welche weiteren Schnittstellen existieren?

Schnittstellen ermöglichen im Gesundheitswesen den sicheren und effizienten Datenaustausch zwischen den verschiedenen Systemen, wodurch Prozesse integriert und Doppelarbeiten vermieden werden. Das System tacs® verfügt über Schnittstellen zu allen gängigen Umsystemen wie einer Personaleinsatzplanung, einem KIS, einem ERP, einem MIS, oder für die KTR.

Welche Vorteile hat tacs®?

tacs® ist ein intuitives, einfach handhabbares und doch sehr aussagestarkes Controllingsystem zu den personellen Ressourcen einer Organisation. Gesetzliche Vorgaben können einfach erfüllt, Prozesse optimiert, die Qualität gesteigert und die Zufriedenheit des Personals gefördert werden.

Ist tacs® auch on Prem möglich?

Das gesamte System tacs® ist auf dem Cloud-Server aufgebaut. Es ist aber auch möglich, dass die Software auf dem Server des Betriebs installiert werden kann.

Kann tacs® mit SingleSignOn umgehen?

Wenn in einem Betrieb bereits mit SongleSignOn gearbeitet wird, so kann das tacs®Recording problemlos an dieses System angehängt werden. So wird ein erneutes Anmelden überflüssig.

Welche Schnittstellen zu KIS existieren?

Welche Daten aus einem KIS an tacs® exportiert werden, ist als Standard definiert. Die technische Struktur ist je KIS etwas anders, da wir uns an dem anpassen, was das KIS kann.

Ist tacs® kompatibel mit SNOMED-CT?

Unsere Kundenvariablen und die Massnahmen sind durchwegs mit SNOMED CT verknüpft. Auch bietet das System tacs® die Verknüpfung von Diagnose - Ziel - Massnahme in der Struktur nach SNOMED-CT an für die Pflegedokumenation in KIS-Lösungen an.

Was würden Sie mit mehr Zeit machen?