Geschichte

2005

Gründung der Firma, Start mit Konzeptentwicklung zur Methode tacs®.

2005

Marktforschungsarbeit als Student der HSG bei 436 Betrieben (Grundlage zu tacs®).

2005

Rodix entwickelt Variablen, Kategorien, Berechnungsgrundlagen und Auswertungsanforderungen zu tacs®.

2006

Testung von tacs®1 bei den ersten drei Kunden (Heim, Spital, Spezialklinik).

2007

Offizieller Einführungsstart von tacs®1 bei weiteren Betrieben.

2007

Zwei erfolgreiche Krankenkassen-Audits zu tacs® mit BESA und RAI.

2008

Mit Kurt Lang erster Mitarbeiter angestellt

2008

Bezug der neuen Büroräumlichkeiten in der Rüti 2, Rain.

2008

Erster Grossauftrag erhalten (alle Berufsgruppen einer Psychiatrie eines ganzen Kantons)

2008

Breite Abdeckung für Heime, Spitäler, Psychiatrien und Spezialbereiche mit 16 individuellen tacs® Modulen.

2009

Start mit dem Angebot von tacs® Audits zur Qualitätssicherung der Umsetzung im Betrieb.

2009

Start mit verschiedensten virtuellen Schulungen über easyLEARN.

2010

5 Jahre Rodix

2010

Es existieren bereits 30 verschiedene tacs® Module.

2010

Öffnung für weitere Softwareanbieter, die mit tacs® Marktchancen sehen.

2010

Start mit Benchmark-Auswertungen über eine eigene Datenbank (tacs®bench), da nun genügend Betriebe tacs® einsetzen und die Datenlage genügend gross ist.

2010

Teamergänzung mit Corinne Ottiger.

2011

Teamverstärkung mit Cyrill Hutter.

2011

Eigene Entwicklung der tacs®Originalauswertungen über unseren Benchmarkserver, weil für einige Softwarepartner diese Herausforderung zu gross war.

2011

Erster Einsatz von tacs® im französisch sprechenden Sprachraum.

2012

Weiterentwicklung von tacs® für weitere Einsatzbereiche. Mittlerweile existieren 40 verschiedene tacs®Module.

2013

Entwicklung von tacs® Massnahmen mit der Verknüpfungen zu weiteren Klassifikationen für KIS-Lösungen.

2013

Start mit verschiedenen tacs®Seminaren.

2013

Testung von tacs® in Schulen und zur individuelle Begleitung von Burnout-gefährdeten Personen über das tacs® Modul «Work-Live-Balance»

2013

Grundlageentwicklung zur Datenlieferung für den CHOP 99.C.

2014

Breit angelegte Vernehmlassungsrunde bei allen Kunden bezüglich künftigen Anforderungen.

2014

Start mit der Grundlagen- und Konzeptentwicklung für tacs®2.

2014

50 tacs® Module stehen zur individuellen Nutzung zur Verfügung.

2015

Total 19 Softwarepartner setzen die Methode tacs® softwaretechnisch um, in sehr unterschiedlichen Qualitäten.

2015

Rodix bietet über tacs®2 die Einrichtung (tacs®Administration) und die Auswertung (tacs®Originalauswertung) selber an. Die Softwarepartner stellen unter tacs®2 nur noch die Erfassung sicher.

2015

10 Jahre Rodix

2015

Start mit der Totalüberarbeitung von tacs® zur Entwicklung von tacs®2.

2016

Start mit der Totalüberarbeitung der bestehenden Auswertungen zum neuen tacs®Reporting mit integriertem, neuem tacs®Bench.

2016

Teamergänzung mit Pia Schuler.

2017

Das neue tacs®Reporting ist für tacs®2 mit vielen neuen Funktionalitäten fertig entwickelt und wird dem Markt freigegeben.

2017

Alle methodischen Inhalte sind in den drei Landessprachen in der neuen tacs®Administration hinterlegt.

2017

Neue Schnittstellen entwickelt für Softwarepartner zum Abholen der Einrichtung aus der tacs®Administration und zur Ausleitung der Datensätze zum tacs®Reporting.

2018

Pflegeprozess mit tacs® für KIS-Partner erstellt und im neuen Handbuch beschrieben und Schnittstellen dazu entwickelt.

2018

Reduktion auf 11 Softwarepartner zur Umsetzung von tacs®2.

2018

Bereits 26 Betriebe haben auf das neue tacs®2 umgestellt.

2019

Nach nur zwei Jahren haben bereits 86% aller Kunden auf tacs®2 umgestellt. Grosserfolg!

2019

Start mit temporären tacs® Erfassungen im Langzeitbereich.

2020

Migration aller Kunden auf das neue tacs®Dashboard

2020

Die nxt Engineering GmbH hat den Auftrag erhalten, alle Softwarekomponenten rund um das System tacs® für Rodix zu entwickeln.

2020

Völlig neuer tacs® Datenimport mit cleverem ImportControlling eingeführt.

2020

Corona hat alle Projekte zum Stillstand gebracht. Rodix hat die Zeit genutzt und vollständig in die Weiterentwicklung investiert.

2020

15 Jahre Rodix

2020

Start mit der Entwicklung des tacs®Dashboards mit besserer Performance und grösser Benutzerfreundlichkeit, als Ablösung der tacs®Administration

2020

Reduktion auf die 7 besten Softwarepartner zur Sicherstellung von tacs®2.

2020

Weiterentwicklung mit Grundlagenarbeiten zu tacs®3

2021

Start mit der Entwicklung von tacs®Recording.

2022

Innocheque-Projekt zur Entwicklung von tacs®Tracking

2022

Einführung von tacs®3 bei den ersten Kunden zur temporären Erfassung.

2023

Beginn mit der Entwicklung von neuen Schnittstellen (tacs® Connect) zur Personaleinsatzplanung, zu KIS und zu ERP-Systemen.

2023

Erste Kunden wechseln von tacs®2 auf tacs®3, weil über tacs®Connect alle benötigten Schnittstellen zur Verfügung stehen.

2023

Teamverstärkung mit Susanne Raeburn.

2023

Wechsel der Rechtsform einer GmbH zur Aktiengesellschaft.

2024

Aktien-Mitarbeiterbeteiligungsprogramm eingeführt. Alle Mitarbeitende sind Aktionäre der Rodix AG.

2024

Entwicklung und Einführung der tacs® Leistungsgewichte, um die Erfassung im Element Kunde zu automatisieren.

2024

Mapping zu VAR Healthcare und Integration ins tacs®Recording.

2024

Durchgängige Verknüpfung aller tacs® Inhalte zu SNOMED-CT

2024

Entwicklung von SingleSignOn für tacs®3

2025

Entwicklung von tacs® Connect KTR und MIS

2025

Pflegeprozess mit tacs® und SNOMED-CT

2025

20 Jahre Rodix

Was würden Sie mit mehr Zeit machen?