Vielfältige Möglichkeiten
Mit Add-On kann das System tacs® flexibel und massgeschneidert mit weiteren Funktionen ergänzt werden, welche die Erfassung und/oder Auswertung optimieren.
Durch die Dokumentation und Erfassung mit tacs®Massnahmen kann im System tacs® die Pflegekomplexbehandlung (CHOP 99.Cx) automatisiert berechnet und abgeleitet werden.
tacs®Education bündelt unsere Schulungen. Dort zeigen wir, wie tacs® noch besser genutzt werden kann.
tacs®Monitoring macht wichtige Daten leicht nutzbar. Auffälligkeiten werden früh erkannt und Probleme schnell gelöst.
Mit tacs®Data liefert Rodix regelmässig Auswertungen und zeigt, wo Zeit gespart werden kann.
Spitexbetriebe erfassen ihre Daten bereits vollständig. Im tacs® ist das Spitex-Finanzmanual hinterlegt, und nach dem Export aus der Spitex-Software können die tacs®Reports ohne zusätzlichen Aufwand genutzt werden.
Der Recole®-gerechte Export der Leistungsminuten pro Fall-ID wird per ALIS-Standard ans ERP-System übertragen.
Standard-Schnittstelle zum Import von Personaldaten, Arbeitszeiten und Abwesenheiten. Die gelieferten Inhalte können über ein einfaches Mapping eingestellt werden.
Wenn im Betrieb eine Single Sign-On eingerichtet ist, kann das tacs®Recording daran angebunden werden. Ein erneutes Einloggen ist dann nicht nötig.
Den Anwendern des Systems tacs® stehen umfangreiche Verknüpfungen und Mappings zu verschiedenen Drittkatalogen (z.B. NANDA-I) zur Verfügung.
Rodix empfiehlt, den Pflegeprozess mit SNOMED CT abzubilden. Das Mapping von Diagnose, Ziel und Massnahme ist auf Basis von SNOMED CT erstellt und kann dem KIS-Partner über eine Standard-Schnittstelle bereitgestellt werden.
Mit tacs® werden aus Kennzahlen echte Erkenntnisse für bessere Entscheidungen.
Unsere tacs®Connect Schnittstellen ermöglichen den sicheren und effizienten Datenaustausch, wodurch Prozesse integriert und Doppelspurigkeiten vermieden werden.
Auf Wunsch kann ein vorhandenes MIS im Betrieb auf die tacs®Recording-Datenbank zugreifen. So lassen sich die tacs®-Daten mit anderen Betriebsdaten verknüpfen.
Wenn Personal- oder Kundendaten nicht aus der Einsatzplanung oder dem KIS kommen, können sie direkt aus dem ERP über die vorhandene Exportstruktur übernommen werden.
Für jeden KIS-Partner ist die Schnittstelle festgelegt. Die zu übertragenden Inhalte sind gleich (Kundendaten, Leistungsnachweise), aber die Art der Übertragung kann je nach KIS variieren.
Für die optimale Nutzung des Controllings mit tacs® hat Rodix das tacs® Reporting entwickelt. Diese Reports stehen allen Anwendern zur Verfügung.
In Classification sind sämtliche tacs®relevanten, qualifizierten Inhalte (von den tacs®Betriebskategorien bis zu den tacs®Massnahmen) zusammengefasst.
Für die Erfassung von Leistungsdaten wird über die von Rodix entwickelten Erfassungsmaske schnell, einfach und kostengünstig sichergestellt. Unabhängig vom Standort erfolgt die Erfassung über Smartphones, Tablets oder am Desktop.
Einrichtung/Konfektionierung der pro Betrieb erforderlichen Inhalte, die zur Erfassung und/oder Auswertung relevant sind.
Die BETA-Version vom tacs®Tracking ist erstellt. Damit kann automatisiert ermittelt werden, wie viel Zeit effektiv pro Patient investiert wird. Dieser Zeitwert wird direkt ins tacs®Recording übermittelt und ermöglicht noch präzisere Daten ohne Erfassungsaufwand.
Was würden Sie mit mehr Zeit machen?

